Über den leider viel zu früh verstorbenen Filmkritiker Michael Althen hieß es in einer Hommage: „... Er hat immer das Schöne gefunden. Auch wenn es wirklich nur etwas ganz Kleines war.“ Diese Brille setze ich mir im Juni auf – und wenn sie mir passt, dann wird sie ein Teil von mir. Mit diesem liebevollen Blick tauchte ich schon im Mai in zwei hinreißende Ausstellungen. Frau Liese legt Ihnen beide wärmstens ans Herz: Julie Mehretu im K21 (bis zum 12.10.25): Abstrakte, spektakuläre Gemälde, die oft in Schichten Geschichten erzählen. Dieses wahrhaft VIELSCHICHTIGE Werk wird außerdem mit Jazzmusik umspielt, die eine zusätzliche Tür aufmacht. Der gezeigte Dokumentarfilm ist so gut, dass ich erneut, mit noch geschärfterer Aufmerksamkeit, diese ganze Bandbreite der Bilder auf mich wirken lassen muss – um die unterschwelligen Bezüge, Botschaften vielleicht besser entziffern zu können.
Die zweite glückliche Entdeckung machte ich im Kunstpalast. Die Ausstellung „Die Kleine“ unter dem Motto „Zusammen sind wir stark!“ ist bis zum 9. Juni zu sehen. Der Eintritt ist frei. Gezeigt werden 70 Werke von 2000 jungen Künstlerinnen und Künstlern aus 75 Grundschulklassen. Frau Liese findet DIE KLEINE richtig groß und berührend. Oft wird die Weltkugel in Schönheit und Zerbrechlichkeit gezeigt und Menschen halten sich an den Händen.
Die bunte Vielfalt, der Einfallsreichtum, die frappierende Handwerklichkeit und die mitmenschlich weisen Aussagen ließen mich beschwingt und froh durch den Hofgarten laufen. An „meiner“ Yogawiese vorbei. UND, die wunderbare Kinderschau hat mir zwar keine Flügel verliehen, aber genügend Energie, dass ich mich mal wieder montags zum SPORT IM PARK bewegen werde. Ein tolles Angebot, umsonst und draußen, gemeinsam mit Alt und Jung trainieren zu können. Frau Liese kriegt die Kurve. Danke, liebe Kinder! Kontakt: sportimpark@duesseldorf.de
Junge Designerinnen und Designer werden uns über die Pfingsttage ebenfalls auf innovative, erfrischende künstlerische Art mit der Nase auf aktuelle gesellschaftliche Themen stoßen.
rau Liese wünscht sich anregende Anschubser! New Design from Düsseldorf – siehe Seite 55 in der Ausgabe 06/25.
Bewegen zu allen möglichen Klängen können wir uns im Juni an vielen Orten, drinnen und draußen: beim Lovebird Festival (siehe Terminkalender) und beim Schumannfest 2025. Bis zum 30. Juni geht eine musikalische Reise zu reizvollen locations. ROMANTISIERT EUCH!
Frau Liese macht da gerne mit, aber dazu steuert sie vorher einen Lieblingsladen an.
CEBRA heißt die Stätte ihrer Versuchung und Freude. Seit 36 Jahren ist die Galerie ein Solitär in der Altstadt, die immer flächendeckender mit Kiosken geflutet wird. Eine Insel der schönen schmückenden Dinge erhält uns die charismatische Künstlerin und Schmuckdesignerin ANEMONE TONTSCH. Cebra, Andreasstr.25. Dort werde ich mich für meine romantischen Begegnungen (mit Herrn Liese) inspirieren lassen. „Manchmal muss es eben Mumm sein“ war bei uns zu Hause sprichwörtlich. Nicht nur, weil meine Mama die Sektvertretung für Deutschland hatte, nein, es wurde von meiner Familie stellvertretend für jede kleine Luxus-Jeckheit gebraucht. Seitdem ich weiß, dass in dem Eigennamen auch das Wörtchen MUMM steckt, im Sinne von Mut (lateinisch animus -animum), spiele ich besonders gerne mit dem Wort.
Also: Feste Feiern und den Mumm – Mut nicht sinken lassen.
Das wünscht, sincerely, Ihre Frau Liese: BLEIBEN WIR MENSCHEN
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
80 Jahre nach Kriegsende und Befreiung
DÜSSELDORF ERINNERT in einem Programmheft zur Gedenkveranstaltungsreihe von Januar bis Mai 2025
Frau Liese wünscht
„Grau, teure Freundin, ist alle Theorie, und grün des Lebens goldner Baum.“
Karneval, Kunst, Freigeist:
Stadtmuseum zeigt Ausstellung zu Jacques Tilly. 11.2. - 10.8.2025
Frau Liese wünscht
TODAY IS A GOOD DAY FOR A GOOD DAY
Frau Liese hat ein Teekesselchen zur rechten Zeit entdeckt
und bewegt sich aus dem November-Blues in einem anderen Takt, denn da dreht sich was.
Auf die Plätzchen, fertig los! Und dann noch Plastiktännchen in Pink
So schräg kam Weihnachten noch nie zu Frau Liese
Frau Liese wünscht
Abwarten und Tee trinken... Wie schwer ist das denn?!!
Auf die Kunst und das Leben
Der Herbst leuchtet in bunten Farben, es ist altweiberfein warm und es gibt Ferien und einen Feiertag.
IMAGINE
Diese innige Ballade aus den 70ern von Lennon-Ono sorgte am 10. August in Paris für magische Momente.
Geburtstag im Sommer.
Fast alle sind weg. Zeit zu lesen. Das neue Buch ALTERN kommt da gerade recht, vor allem wenn es von Elke Heidenreich geschrieben ist. (2024 Hanser Berlin)
Leben, Lieben, Lernen
Das Leben sollte ein fortwährendes Lernen sein – in dem Sinne, dass empathische, angstfreie Neugier uns immer erhalten bleiben möge.
Frau Liese wünscht
sich jeden Tag Pelemele
Frau Liese will ans Meer
Aber Kofferpacken heißt: Es müssen viele Bücher draußen bleiben. Welche kommen mit – auf die Insel?
„Der Junge muss an die frische Luft“ (Film 2018)
– und Frau Liese auch – immer, auch bei Schietwetter.
Frau Liese wünscht,
dass diese Seite ein Lichtsammelplatz wird. Das Neue Jahr hat dunkel genug begonnen und Pessimisten schauen düster in die Zukunft.
Frau Liese wünscht
2024, Neues Jahr, Neue Hoffnung, Melancholie und gute Orte
Frau Liese wünscht mehr Licht
Lichter und Lichtblicke in Zeiten von erdrückender Finsternis.
Frau Liese wünscht
Nie wieder ist jetzt.
Frau Liese wünscht
Nur für Heute
Frau Liese wünscht
Von Leuten und Menschen
Frau Liese wünscht
Between Heaven & Earth
Frau Liese wünscht
„Irgendwo ist immer Süden.“
Frau Liese wünscht
„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“ Wilhelm von Humboldt
Frau Liese wünscht
einen knallbunten Mai, viel Schwung und Aufbruch, Vielfalt und Zusammenhalt.