Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Ken Norris
Foto: Steven Haberland

Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris

4.9. im Maxhaus

Ein Abend voller musikalischer Magie erwartet Sie, wenn der renommierte Jazzsänger Ken Norris gemeinsam mit dem Düsseldorf Jazz Trio die Bühne betritt. Der vielseitige, ursprünglich aus Ohio stammende und seit 2001 in Deutschland lebende Künstler zählt zu den herausragenden Stimmen des zeitgenössischen Jazz. Mit seiner warmen, wandlungsfähigen Stimme und einer beeindruckenden Bühnenpräsenz begeistert Norris seit Jahrzehnten das Publikum weltweit. Er ist dafür bekannt, die Rolle des Jazzsängers neu zu interpretieren – nicht als bloßer Interpret, sondern als gleichwertiger Teil eines musikalischen Ensembles.
 
Kenneth „Ken“ Norris begann zunächst ein Architekturstudium an der Yale University, bevor er sich ganz der Musik widmete. Seine musikalische Ausbildung führte ihn unter anderem nach Paris, wo er an der American School of Modern Music studierte und mit renommierten Musikern wie Pierre Bertrand arbeitete.
Er war viele Jahre Professor für Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und ist aktuell Dozent an der Universität der Künste Berlin.
Seine Diskografie reicht von Soloalben bis hin zu Kollaborationen mit internationalen Jazzgrößen. Ob auf Festivals wie Jazz Baltica oder in intimen Clubkonzerten – Ken Norris begeistert mit musikalischer Tiefe, technischer Raffinesse und echter Bühnenpräsenz.
 
Das phantastisch swingende Düsseldorf Jazz Trio besteht aus Walfried Böcker (b), Martin Sasse (p) und Joost van Schaik (dr). Es ist eine tragende Säule des Maxhaus Jazz und konzertiert dreimal im Jahr mit wechselnden featuring-Gästen. Das Trio versteht es immer wieder, ihre Gastsolisten durch ihr kreatives Spiel optimal in Szene zu setzen.
 
20 Euro (erm. 16 Euro)
TICKETS: VVK/AK | Maxhaus-Foyer, eintrittskarten@maxhaus.de oder Tel. 0211 9010252 | Reservierung erbeten.

www.maxhaus.de

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

Bühne.