Die Tonhalle rollt den roten Teppich aus und wird zum Place to be für die internationale Klassikszene, wenn am 19. März 2025 erstmalig die Preisverleihung und das Preisträgerkonzert der International Classical Music Awards (ICMA) in der Landeshauptstadt stattfinden. Mit nicht weniger als sechs Dirigenten, drei Sängern, acht Instrumentalsolistinnen und -solisten sowie Werken, die vom Barock bis zur Gegenwart reichen, wird die Tonhalle Gastgeberin eines der bisher vielfältigsten ICMA-Galakonzerte.
Die Düsseldorfer Symphoniker sind das Orchester des Abends. Geleitet werden sie von Principal Conductor Adam Fischer und Vitali Alekseenok, dem Chefdirigenten der Deutschen Oper am Rhein, sowie vier weiteren Gastdirigenten. Der weltberühmte Geiger Gidon Kremer, der mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet wird, spielt Werke der ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov und Viktor Kosenko. Der argentinische Dirigent und Cembalist Leonardo García Alarcón wird als Artist of the Year ausgezeichnet und dirigiert die Ouvertüre von Händels »Feuerwerksmusik«. Zu den Preisträgern zählt auch Bariton Samuel Hasselhorn (Winner Vocal Music), der Gustav Mahlers »Revelge« aus »Des Knaben Wunderhorn« singen wird, Lukasz Borowicz dirigiert. Countertenor Andreas Scholl (Winner Baroque Vocal) ist im Konzertprogramm mit Vivaldis »Stabat Mater« vertreten, das Dirigat übernimmt Alessandro Tampieri. Die deutsch-russische Pianistin Anna Gourari kehrt mit besonders schönen Erinnerungen nach Düsseldorf zurück, wo vor gut 30 Jahren ihr internationaler Durchbruch mit dem ersten Preis beim Clara-Schumann-Klavierconcours 1994 begann. Gourari (Winner Assorted Programs) wird einen Satz aus »Die vier Temperamente« von Hindemith spielen. Der österreichische Dirigent und Komponist Christoph Ehrenfellner, der mit dem Composer Award ausgezeichnet wird, übernimmt selbst das Dirigat bei der Uraufführung seines neuen Werks »Wiener Blut 200«. Unter der Leitung von Adam Fischer spielen die Düsseldorfer Symphoniker Beethovens 3. Leonoren-Ouvertüre. Durch das Preisträgerkonzert führt WDR-Moderatorin Claudia Belemann.
Die insgesamt 17 Preise für ein breites Spektrum internationaler Künstlerinnen und Künstler, Aufnahmen und Labels werden am Nachmittag durch ICMA-Präsident Remy Franck und Generalsekretär Nicola Cattò in einer nicht-öffentlichen Veranstaltung in der Tonhalle verliehen. Auch die Düsseldorfer Symphoniker und Dirigent Adam Fischer werden mit einem Special Achievement Award.
Das Preisträgerkonzert findet um 20 Uhr im Mendelssohn-Saal der Tonhalle statt, Tickets gibt’s auf tonhalle.de
19. März 20:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf
Ehrenhof 1
40479 Düsseldorf
google maps
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins
Tanzt euch zusammen!
Mit einer vibrierenden Disco-Nacht und Begegnungen am Worringer Platz lädt das tanzhaus nrw am 12. und 13. September zur neuen Spielzeit ein
Der Fall McNeal von Ayad Akhtar
Premiere im Kleinen Haus am 14.9.
Julie Murphy & Ceri Rhys Matthews (UK)
17.9. in der Jazzschmiede: Walisische Folk Songs
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen von James Krüss
Junges Schauspiel, Premiere im Central 1 am 19.9.
Das Floß der Medusa nach Georg Kaiser — Stadt:Kollektiv
Premiere im Central 2 am 19.9.
21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen (17.8. – 19.9.)
Neue Spielstätte: Central
Doppelpremiere und Familienfest im Central
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im großen Haus am 27.9.
DÜSSELDORF FESTIVAL!
Vorschau: 10.9.-28.9.2025
Der Herbst im Kom(m)ödchen
Ein Überblick über alle Highlights im Kom(m)ödchen für die Spielzeit nach der Sommerpause bis Oktober.
Igudesman & Joo verabschieden sich von der Bühne
Abschiedsshow in der Tonhalle
Zakk
Musikalische Highlights im August
Jazz und Weltmusik für alle!
Die Konzerte im August
Schumann@Max „Gespräch zu viert“
Am 1.7. im Maxhaus
asphalt pflastert den Sommer mit Kunst
Vom 8. zum 27. Juli findet die 13. Festivalausgabe statt, mit Theater, Performances, Konzerten und Lesungen an sieben Spielorten.
Lichterfest 2025: FARBSPIELE IM SCHLOSSPARK
Am Samstag, den 12. Juli im Schlosspark