Einst ein Kloster, heute ein Ort der Inspiration – das Maxhaus verbindet Geschichte und Gegenwart. Nur wenige Schritte vom lebhaften Carlsplatz entfernt, öffnet es seine Türen für alle, die Ruhe, Austausch oder spirituelle und kulturelle Anregung suchen. Mit Konzerten, Literatur- und Dinner-Events, Kunstvernissagen sowie Vorträgen und Diskussionsabenden bietet es ein vielfältiges Programm. Religiöse und spirituelle Workshops laden dazu ein, Achtsamkeit, Stille und intensiven Austausch zu erleben.
Zum Auftakt unserer neuen interaktiven Ausstellung „Frieden finden. Friedenswege im Maxhaus entdecken“ laden wir Sie am 10. Mai herzlich zu einem besonderen Aktionstag ein. Lassen Sie sich in unserer Ausstellung von bewegenden Friedensmomenten inspirieren und ermutigen, den Frieden aktiv in Ihren Alltag zu integrieren. Gestalten Sie Ihr eigenes Friedenszeichen – kreativ und farbenfroh. Im Raum der Stille bieten Friedensgebete und Meditationen die Möglichkeit, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Draußen setzen wir gemeinsam kraftvolle Zeichen – mit Friedensbotschaften und Ballons, die den Frieden als Geschenk in die Welt hinaustragen. Tauschen Sie sich Workshop „Zivilcourage“ (Anmeldung unter ws-zivilcourage@gmx.de) über Erfahrungen aus und lernen Sie aktiv für Versöhnung einzutreten. Kommen Sie vorbei und werden Sie Teil eines Tages, der den Frieden lebendig werden lässt! (Eintritt frei)
Ein musikalisches Highlight erwartet Sie am 13. Mai, wenn die MARION & SOBO BAND ihre einzigartige Mischung aus Gypsy Jazz, Rumba, Balkan- und Chansonklängen ins Maxhaus Düsseldorf bringt. Die weitgereisten Musiker rund um die mehrsprachige Sängerin Marion Lenfant-Preus und Alexander „Sobo“ Sobocinski schaffen mit Charme, Leichtigkeit und Spielfreude ein musikalisches Erlebnis, das Generationen und Kulturen verbindet.
Mit: Marion Lenfant-Preus (Gesang und Rhythmusgitarre), Alexander Sobocinski (Gitarre), Stefan Berger (Kontrabass) und Ingmar Meißner (Geige).
Weitere Informationen finden Sie auf www.maxhaus.de oder direkt vor Ort.
Tickets (20,- / erm. 16,-) erhalten Sie im Maxhaus (Schulstr.11, 40213 Düsseldorf), telefonisch unter 0211 9010251 oder per E-Mail an eintrittskarten@maxhaus.de.
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins
Tanzt euch zusammen!
Mit einer vibrierenden Disco-Nacht und Begegnungen am Worringer Platz lädt das tanzhaus nrw am 12. und 13. September zur neuen Spielzeit ein
Der Fall McNeal von Ayad Akhtar
Premiere im Kleinen Haus am 14.9.
Julie Murphy & Ceri Rhys Matthews (UK)
17.9. in der Jazzschmiede: Walisische Folk Songs
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen von James Krüss
Junges Schauspiel, Premiere im Central 1 am 19.9.
Das Floß der Medusa nach Georg Kaiser — Stadt:Kollektiv
Premiere im Central 2 am 19.9.
21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen (17.8. – 19.9.)
Neue Spielstätte: Central
Doppelpremiere und Familienfest im Central
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im großen Haus am 27.9.
DÜSSELDORF FESTIVAL!
Vorschau: 10.9.-28.9.2025
Der Herbst im Kom(m)ödchen
Ein Überblick über alle Highlights im Kom(m)ödchen für die Spielzeit nach der Sommerpause bis Oktober.
Igudesman & Joo verabschieden sich von der Bühne
Abschiedsshow in der Tonhalle
Zakk
Musikalische Highlights im August
Jazz und Weltmusik für alle!
Die Konzerte im August
Schumann@Max „Gespräch zu viert“
Am 1.7. im Maxhaus
asphalt pflastert den Sommer mit Kunst
Vom 8. zum 27. Juli findet die 13. Festivalausgabe statt, mit Theater, Performances, Konzerten und Lesungen an sieben Spielorten.
Lichterfest 2025: FARBSPIELE IM SCHLOSSPARK
Am Samstag, den 12. Juli im Schlosspark