Die gibt es nicht nur auf der Zuschauerseite! Auch die Kreativen haben welche und machen das homeoffice zur Beinahebühne oder sie sichten ihre Archive. Das Theater Klänge hat seine Produktionen gut auf Video dokumentiert und geht mit „Theater on Demand“ auf Sendung. An jedem Wochenende, genauer von Donnerstagabend bis Sonntagabend kann man links nutzen und eine von 27 Produktionen aus der Vergangenheit anschauen. Gegen Spende kann man auch links erwerben, die einen dauerhaften Zugang zu den einzelnen Produktionen ermöglichen (www.theaterderklaenge.de).
JILL BARBER - Die kanadische Songwriterin stellt ihr Album „ENCORE!“ vor
4.3. im zakk…
LIV Strömquists Astrologie
Premiere im Kleinen Haus am 7.3.
Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading
Premiere im Großen Haus am 8.3.
Im Herzen des Herzens eines Jahrhunderts
FFT Düsseldorf feiert Künstlerin Etel Adnan (9. März)
Neuer Dreifach-Tanzabend: „Kaleidoskop“
Premiere ist am 15. März im Opernhaus Düsseldorf
International Classical Music Awards
19.3. in der Tonhalle
JULE VOLLMER: Zuckersüss & Bitterbös
20.3. im Bürgerhaus Reisholz,
Timo Wopp „JA SORRY“
21.3. im Kulturhaus Süd
Das THEATER DER KLÄNGE zeigt mit seiner neuen Produktion „Heinrich Heines Le Grand“
eine deutsch-französische Theaterbegegnung der besonderen Art (13.-22.3.)
Fola Dada
22.3. in der Jazz-Schmiede
Tim Fischer „Na und!“ – Tim Fischer singt Hildegard Knef
22.3. Savoy Theater Düsseldorf
Fliegend, zart und wütend
Tanz öffnet Räume für Selbstbestimmung und lädt zum Mitwirken ein (22./23.3.)
Sieben letzte Worte – Texte und Musik zur Passion
23. März in der St. Lambertus Kirche
Die Streiche des Scapin – Molières Komödie in neuem Glanz
28.3. in der Stadthalle Ratingen
Anne Folger – Spielversprechend
29.3. im Kom(m)ödchen
Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
Veranstaltungen im Maxhaus
„Signaturen“
Ballett am Rhein
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Konzerte 2024|25
Demis Volpi zeigt „Surrogate Cities“
Ab dem 26. April
Ballett am Rhein goes „True Crime“
Andrey Kaydanovskiy, Hege Haagerud und Demis Volpi befassen sich in ihren Choreographien mit der vielschichtigen Thematik des Verbrechens und dessen Aufarbeitung.
Die Saison 2022/2023 – in der Tonhalle Düsseldorf
Isabelle Faust ist Artist in Residence
„UFO - Junge Oper Urban“
Neuer mobiler Theaterraum der Deutschen Oper am Rhein
Die Kleinen sind jetzt eindeutig im Vorteil?
75 Jahre Kom(m)ödchen
Vor stolzen 75 Jahren präsentierte die legendäre Bühne ihr erstes Programm