Brechts »Heilige Johanna« ist die lebenspralle Geschichte von der seltsamen Begegnung der warmherzigen Idealistin Johanna Dark mit dem kühlen Geldmenschen Pierpont Mauler. So spannend wie ein Krimi. Es ist eine Begegnung zweier Ungleicher. Sie findet vor dem Hintergrund der ersten großen Wirtschaftskrise des 20. Jahrhunderts auf den blutigen Massenschlachthöfen der großen Städte statt und wird lyrisch und prosaisch erzählt – in der ganzen vielfältigen Schönheit, zu der Sprache fähig ist.
Brecht erzählt in seinem Stück davon, wie es dem Menschen unmöglich wird, der Macht des Marktes, dem Einfluss des Geldes zu entkommen. Und wie wir dadurch monströs werden. Er erzählt vom wahnhaft widersprüchlichen Wesen des Menschen, der immer wieder die eigene Zerrissenheit aushalten muss und feststellt, dass in ihm zugleich Gier und Selbstlosigkeit, Wut und Verständnis, Ekel und Liebe wohnen. Es ist ein Text, der weit in unsere Gegenwart hineinreicht, in der die Märkte in noch viel größerem Maße unser Leben bestimmen und unseren Blick verstellen.
Regie führt Roger Vontobel, dessen Inszenierungen, darunter »Wilhelm Tell« und »Hamlet«, seit vielen Jahren den Spielplan des D’haus prägen.
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — von Bertolt Brecht
Premiere im Großen Haus am 3.5.
Mit: Caroline Cousin, Claudia Hübbecker, Moritz Klaus, Keith O’Brien, Heiko Raulin, Sebastian Tessenow, Thomas Wittmann
Regie: Roger Vontobel
Bühne: Olaf Altmann
Kostüm: Jana Findeklee und Joki Tewes
Musik: Keith O’Brien
Licht: Jean-Mario Bessière
Dramaturgie: Robert Koall
D‘haus
Gustaf-Gründgens-Platz 1
40211 Düsseldorf
google maps
Telefon (Zentrale) 0211. 85 230
info@duesseldorfer-schauspielhaus.de
www.duesseldorfer-schauspielhaus.de

Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
4 Highlights im November
Paula Engels – Kommt von Herzen Tour 2025
Am 5.11. im zakk…
mrs. douBtfire – Der neue Musical-Hit
Ab 6.11. im Capitol Theater Düsseldorf
Energiegeladen wie Gewitter, sanft wie der Wind
Spektakuläres Tanzstück zu Vivaldis Die vier Jahreszeiten – Rosas zurück in Düsseldorf
„Na und!“ – Tim Fischer singt Hildegard Knef
Am 15.11. im Savoy-Theater
„Dornröschen“ neu getanzt
Ballettpremiere im Opernhaus Düsseldorf, am Samstag, 15. November 2025, 19.30 Uhr
„Four Walls and a Roof“: Ein Theaterabend bringt historische und heutige Exilerfahrungen auf die Bühne
Lina Majdalanie und Rabih Mroué am 14. & 15.11. im FFT Düsseldorf
Windrosen & GLÄSERSPIEL – IDO-Festival 2025
Am 16.11. in der Sammlung Philara
Emil und die drei Zwillinge von Erich Kästner
PREMIERE im Großen Haus am 16.11.
Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein
Am 21.11. in der Jazz-Schmiede
Das Leben fing im Sommer an
URAUFFÜHRUNG im Kl. Haus am 21.11.
Lateinamerikanische Rhythmen im rheinischen Herbst
23.11. in der Tonhalle Düsseldorf
Lars Reichow – Wunschkonzert
Am 25.11. im Kom(m)ödchen
Neues Format: Kampf der Künste – großer Poetry Slam
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
Kampf der Künste – großer Poetry Slam in der Stadthalle Ratingen
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede