Als bei dem renommiertesten Tennisturnier der Welt, den Wimbledon Championships, 1980 der amtierende Weltmeister und bereits vierfache Sieger Björn Borg auf seinen Rivalen John McEnroe trifft, hält die Welt im Stadion und vor dem Fernseher den Atem an. Es ist das Sportereignis des Jahres - zwei herausragende Spieler, zwei divergierende Mentalitäten - der coole, wortkarge Schwede trifft auf den heißblütig-impulsiven Amerikaner. Janus Metz überträgt das legendäre Duell in dem Biopic "Borg/McEnroe" auf die große Leinwand und setzt den beiden damals von den Medien umschwärmten Persönlichkeiten ein Denkmal.
Täglich um 16.45 und 19.00 Uhr (Montag um 16.45 Uhr in OmU) im Metropol Kino. Außerdem täglich im UCI Düsseldorf.
Wie kein anderer versteht es der Schwede Ruben Östlund den Blick der Anderen zu gesellschaftspolitischen Szenarien zu verdichten. In „Play“ beobachtete er auf schwindelerregende Weise ernste Spiele zwischen Stockholmer Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund, in „Höhere Gewalt“ zersetzte er gutbürgerliche Fantasien von Familienidylle. „The Square“ wurde dieses Jahr mit der Goldenen Palme ausgezeichnet und ist nichts weniger als die präziseste Kritik am Kulturbetrieb, die das Kino seit Jahren gesehen hat – entzündet an der allgegenwärtigen Debatte um die Political Correctness.
Täglich, außer Montag, um 16.00 und 19.00 Uhr (Sonntag um 19.00 Uhr in OmU), sowie Samstag und Sonntag um 13.00 Uhr und Montag um 17.00 Uhr im Atelier Kino.
In einer heißen Sommernacht verliebt sich der 17-jährige Jungboxer Mauser in die hübsche Jackie, die im Gegensatz zu ihm aus gutem Hause stammt. Es folgt ein irrer Trip auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. "Es war einmal Indianerland", eine Coming-Of-Age-Geschichte als visuelles und erzählerisches Blitzlichtgewitter nach dem gleichnamigen preisgekrönten Jugendbuch von Nils Mohr, der auch das Drehbuch geschrieben hat.
Täglich, außer Sonntag, um 19.00 Uhr im Bambi Filmstudio.
Kairo, 2013: Während draußen auf den Straßen Chaos und Krawall herrschen, folgen dreißig gefangene Männer dem Treiben aus dem Inneren eines Polizeitransporters. Auch hier stoßen die unterschiedlichen Parteien, von Muslimbrüdern bis zu Militärs, aufeinander. Allen von ihnen droht das gleiche, grausame Schicksal. "Clash", Drama über eine unmenschliche, wahre Begebenheit.
Täglich, außer Mittwoch, um 21.45 Uhr in OmU im Metropol Kino.
Im Alter von vier Jahren begann der in Südafrika geborene Daniel Hope das Geigenspiel. Heute ist er ein internationaler Virtuose, der die großen Bühnen der Welt bespielt und seit 2016 das Züricher Kammerorchester leitet. Die Doku "Daniel Hope – Der Klang des Lebens" blickt auf das Schaffen und die Vergangenheit des rastlosen Künstlers, die auch dramatisch gefärbt ist von Apartheid, Flucht und Emigration.
Täglich, außer Sonnta, um 16.45 Uhr, sowie Sonntag um 14.30 uhr in dt./engl. OmU im Bambi Filmstudio.
Außerdem starten diese Woche neu: Tomas Alfredsons nordischer Thriller Schneemann (Cinestar, UFA Palast, UCI Düsseldorf, UCI Neuss), Dean Devlins Sci-Fi-Actioner Geostorm (Cinestar, UFA Palast, UCI Düsseldorf, UCI Neuss), Murat Onbuls türkische Romanze Ilk Öpücük – First Kiss (UFA Palast) und Eisaku Kawanamis Free! - Timeless Medley #1 (Cinestar, UCI Düsseldorf)
Alle Trailer hier: Playlist
Previews in dieser Woche: Aisling Walshs Maudie und Bora Dagtekins Fack Ju Göhte 1-3 (Triple Feature)
DAS GROSSE FRESSEN – VOM LEBEN IN DER KONSUMGESELLSCHAFT
Filmreihe vom 4. bis 22. Dezember im Filmmuseum Düsseldorf
FILMPLAKAT-AUKTION
Sa 14.12. 19:00 | Einlass 18:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Die 76. Internationalen Filmfestspiele von Venedig
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz, Silvia Bahl und Anne Wotschke
72. Festival de Cannes
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
Symposium „Space Travel & Science Fiction”
30.3. im Filmmuseum Düsseldorf
Die 75. Filmfestspiele in Venedig
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz, Silvia Bahl und Anne Wotschke
Die 71. internationalen Filmfestspiele in Cannes
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Die 71. Filmfestspiele Cannes
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
Katja Riemann und Ingrid Bolsø Berdal mit viel Spielfreude
Filmstarts der Woche (7. - 14. Dezember)
Modernes Aschenputtel
Filmstarts der Woche (30. November - 6. Dezember)
Mitreißend aufspielende Diane Kruger in Fatih Akıns Aus dem Nichts
Filmstarts der Woche (23. - 29. November)
Forderung für ein neues politisches Bewusstsein
Filmstarts der Woche (16. - 22. November)
Mint-Töne der 1960er
Filmstarts der Woche (9. - 15. November)
Elektrisierende Geschichte über weibliche Selbstbestimmung
Filmstarts der Woche (2. - 8. November)
Nostalgisches, wundersam unaufgeregtes Familiendrama
Filmstarts der Woche (26. Oktober - 1. November)
Atmosphärischer Horrorkrimi
Filmstarts der Woche (12. - 18. Oktober)
Passion einer starken Frau
Filmstarts der Woche (05. - 11. Oktober)
Verstörender Psychothriller von Darren Aronofsky
Filmstarts der Woche (14. - 20. September)
„Es ist immer gut, etwas zu wissen, aber noch besser ist es, alles zu wissen!“
Filmstarts der Woche (7. - 13. September)
Die 74. Internationalen Filmfestspiele von Venedig
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
Von alten und neuen Träumen
Filmstarts der Woche (24. - 30. August)
Völkermord und Liebesgeschichte
Filmstarts der Woche (17. - 23. August)
Bewegende Geschichtsstunde
Filmstarts der Woche (10. - 16. August)
Gleeson und Fassbender
Filmstarts der Woche (03. - 09. August)
Christopher Nolans Kriegsfilm
Filmstarts der Woche (27. Juli - 02. August)