Der beliebte Kurzfilmwettbewerb DrehMOMENTE geht in die zehnte Runde! Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Nordrhein-Westfalen können sich wieder hinter die Kamera wagen und ihre Kreativität auf die Leinwand bringen. Mitmachen können Nachwuchsfilmer*innen bis 25 Jahre – ob alleine oder in Gruppen.
Zum zweiten Mal dabei: „DrehMOMENTE Shorts“ – Kurz und knackig!
Die Kategorie „DrehMOMENTE Shorts“, in der Filme mit einer Länge von maximal 90 Sekunden eingereicht werden können, erfreute sich im letzten Jahr schon großer Beliebtheit. Unter dem Motto „Direkt von TikTok und Insta zu DrehMOMENTE 2025“ erhalten junge Filmemacher*innen hier die Möglichkeit, ihre Kurzformate über ein Online-Publikumsvoting einem breiten Publikum zu präsentieren.
Preise in drei Alterskategorien
Alle Teilnehmer*innen können sich auf attraktive Preise in folgenden Altersgruppen freuen:
Kids: 7 bis 13 Jahre
Teens: 14 bis 17 Jahre
Junge Erwachsene: 18 bis 25 Jahre
Die Clips dürfen bis zu fünf Minuten lang sein, wobei Thema und Genre frei wählbar sind. Einsendeschluss für alle Beiträge ist der 1. März 2025.
Highlight: Festliche Preisverleihung im Dortmunder U
Die besten Filme werden von einer Fachjury prämiert und während einer feierlichen Preisverleihung mit spannendem Rahmenprogramm präsentiert. Die Veranstaltung findet am Tag, Freitag, den 23.03.2025 in Zusammenarbeit mit der uzwei im Dortmunder U statt. Workshops, Hop-on-Aktionen und ein gemütliches Festival-Café runden den Tag ab.
Alle eingereichten Filme werden zudem online präsentiert, und das Publikum darf bei zwei Online-Votings aktiv mitbestimmen.
Jetzt mitmachen und Filmideen verwirklichen!
Alle, die Spaß am Filmemachen haben, sind herzlich eingeladen, ihre Werke einzureichen und Teil von DrehMOMENTE 2025 zu werden.
Weitere Informationen und Einreichung unter:
https://www.drehmomente-nrw.de/drehmomente-kurzfilmwettbewerb/filmanmeldung-wettbewerb-2025/
HELMUT-KÄUTNER-PREIS FÜR MONIKA TREUT
Filmreihe 31.5. – 29.6. im Filmmuseum Düsseldorf
EARLY EASTWOOD
Filmreihe 7. – 28.6. im Filmmuseum Düsseldorf
FISHING IN GREEN, LIVING IN YELLOW
Kurzfilmabend am 18.6 im Filmmuseum Düsseldorf
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke