Das Filmmuseum übernahm in den Jahren 2020 bis 2022 das gesamte Archiv des Filmemacher*innen-Paars Elke Jonigkeit und Hartmut Kaminski. Das Archiv beinhaltet sowohl analoge Film- und Videomaterialien, als auch umfangreiche Recherchematerialien, die in 40 Jahren zusammengetragen wurden. Die Besonderheit dieser Materialien besteht darin, dass Jonigkeit und Kaminski die ersten westlichen Filmschaffenden waren, die in sowjetischen Archiven recherchieren durften. Diese Materialien wurden zwar für ihre späteren Filmproduktionen benutzt, waren allerdings für die Öffentlichkeit bis heute weitestgehend nicht zugänglich. Im Rahmen des Projekts „Circe-Archiv aus NRW 2.0: Zeithistorie digital und online“ wird das Archiv historischer Materialien nun vollständig digitalisiert, dokumentiert und veröffentlicht. Dies nutzt das Filmmuseum als Anlass, die beiden Filmschaffenden, ihre Werke und einige ihrer Recherchematerialien vorzustellen. Der Fokus soll sich nicht nur auf die Dokumentarfilme über die Sowjetunion richten (STEH AUF, ES IST KRIEG), sondern auch auf andere Themen ihrer vielfältigen Filmografie: von der Lage der Frauen in Afghanistan (ÜBERLEBEN IN KABUL) bis hin zu experimentellen Filmen (JAHRESPORTRÄT VON ELKE).
Einführung: Thomas Ochs (Filmmuseum)
HELMUT-KÄUTNER-PREIS FÜR MONIKA TREUT
Filmreihe 31.5. – 29.6. im Filmmuseum Düsseldorf
EARLY EASTWOOD
Filmreihe 7. – 28.6. im Filmmuseum Düsseldorf
FISHING IN GREEN, LIVING IN YELLOW
Kurzfilmabend am 18.6 im Filmmuseum Düsseldorf
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke