„Kunst im Tunnel“, der schlauchartige, unterirdische und noch leicht abfallende Ausstellungsraum am Rhein hat sich als herausfordernde Präsentationsfläche für die jüngste Künstler*innengeneration etabliert. Organisatorisch der Kunsthalle zugeordnet und unter der souveränen kuratorischen Leitung von Gertrud Peters, hat sich der Radius der ausstellenden Künstler*innen allmählich erweitert und kehrt doch immer wieder zur hiesigen Kunstakademie zurück.
Das gilt auch für die aktuelle Schau zur Endauswahl für das Vordemberge-Gildewart-Stipendium. Fast alle Künstler*innen haben an der Düsseldorfer Akademie studiert. Das nach dem Maler Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899-1962) benannte und von dessen Stiftung dotierte Stipendium wird an eine*n Künstler*in unter 35 Jahren verliehen, die Auswahl stammt von mehreren Juroren. Spannend ist, dass hier zentrale Fragen und Aspekte unserer Gesellschaft wiederkehren, insbesondere Gender; Körperbewusstsein sowie Präsentation, Repräsentation und Referenz des Körpers; Kommunikation verschiedener Identitäten und gegenseitiges Verständnis; biographische Erzählung und kollektive Erfahrung, die Bildung und Formulierung von Erinnerung; Überlieferung und Neuinterpretation; kulturelle Aneignung und der Umgang mit Tradition: übersetzt und exemplarisch vertieft in einem weiten Spektrum künstlerischer Praktiken, das von der Malerei über die Skulptur und Installation hin zur Performance und Netzkunst reicht. Einige der Künstler*innen sind bereits etabliert, Paul Czerlitzki etwa, den die Galerie Fischer vertritt, Nicholas Grafia & Mikolaj Sobczak, die als Performanceduo und Installationskünstler etwa auf dem Steirischen Herbst und im Berliner Haus der Kulturen der Welt aufgetreten sind, Eliza Ballesteros, deren Werk gerade mit dem Katalogstipendium Young Artist Published prämiert wurde, und Donja Nasseri, die derzeit beim Kunstpreis junger westen in der Kunsthalle Recklinghausen und bei der Sammlung Philara ausstellt.
Ausgezeichnet aber wurde im KIT Harkeerat Mangat, der, mit indischen Wurzeln, 1990 in Kanada geboren wurde und an der Kunstakademie bei Christopher Williams studiert hat. Zu sehen ist sein filmisches Projekt zum Fürstenplatz, den er mit einem Fest mit ortsansässigen Akteur*innen vitalisiert hat, welches auf die multikulturelle Atmosphäre und die Gentrifizierung hinweist, dazu gehören auch Vorführungen, etwa mit einem Kasperletheater: Zu sehen ist das im KIT in einer Installation, deren Utensilien die Situation des Festes rekonstruieren: mehr Lokalkolorit und Repräsentation geht kaum.
Stipendium Vordemberge-Gildewart 2021 bis 13. Februar im KIT,
Mannesmannufer 1b, bis 13.2., Di-So 11-18 Uhr, www.kunst-im-tunnel.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
REMIX 1, 2025 von Michael Schmidtmann
Charity Ausstellung Düsseldorfer KünstlerInnen
Vom 26.6. bis 13.7. im Weltkunstzimmer
Miriam Vlaming
Traumwandlerische Abwesenheit
Mensch im Leben
Thomas Schütte in Venedig und Hürth
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
THE CRADLE, 2025 von Yuhan Ke
New Design from Düsseldorf
Ausstellung von Absolvent*innen des Fachbereichs Design der Hochschule Düsseldorf im NRW–Forum
Im Dialog
Die Sammlung der Kunstakademie am Burgplatz
Petra Ellert
Mit Papier
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
JAGDSTILLLEBEN MIT KNÜPPEL, 2025 von Jonathan Ungemach
Eric Lanz
Vom Wesen der Dinge
Innen und Außen
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
„HILDEGARD VON BINGEN“, 2024 von Heinke Haberland
Elisabeth Mühlen
Stille Sensationen
Rhythmus und Licht
Günther Uecker in der ZERO foundation
Düsseldorfer Nacht der Museen 2025
26.4.2025 Eine Stadt. Eine Nacht. Unendliche Möglichkeiten
FARBE UND LICHT. FOKUS AUF DIE SAMMLUNG
Die aktuelle Ausstellung im Museum Ratingen
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
„TYPEFACE: K“, 2022 von Hyeju Lee
Ein Jahr Galerie „Kiek ma rin“ in Erkrath
Ein Grund zum Feiern!
200 Jahre Düsseldorfer Karneval im Blick
Ulrich Fürneisen
Eine Landschaft
Schnell und entschleunigt
Harald Naegeli im Bilker Bunker
Kunst aus Verantwortung
Katharina Sieverding in K21
Ari Benjamin Meyers
Die Wirkung von Gesang
Jürgen Grölle
Assoziierte Landschaften
Avantgarde in der Malerei der sechziger Jahre
Konrad Lueg im Kunstpalast