Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

12.558 Beiträge zu
3.787 Filmen im Forum

Der Mucha – Ein Anfangsverdacht, Plakatmotiv Kunstsammlung NRW, Düsseldorf 2022/23
© muchaArchiv

Beide Häuser

Reinhard Mucha in der Kunstsammlung

Eine umfassende Ausstellung von Reinhard Mucha war überfällig. Als einer der herausragenden deutschen Künstler der 1980er und 1990er Jahre hat er die jüngste Kunstgeschichte mitgeschrieben und vor allem die Skulptur in die Gegenwart überführt. In Düsseldorf, wo er 1950 geboren wurde, an der Kunst­akademie bei Klaus Rinke studiert hat und auch heute lebt, ist auf Dauer im K21 eines seiner Hauptwerke zu erleben: die Installation „Das Deutsch­land­gerät“, die 1990 als Beitrag zur Biennale Venedig entstanden ist. Der Titel entstammt einer hydraulischen Vorrichtung zum Aufstellen entgleister Schienen­fahrzeuge der „Maschinen­fabrik Deutschland AG“; auf der Biennale bezog er sich auf den Deutschen Pavillon und die Errichtung der Installation dort. „Das Deutsch­landgerät“ enthält wesentliche Aspekte, die bis heute Muchas Werk kennzeichnen: das Verweben der jüngeren deutschen Ge­­schichte mit dem alltäglichen Leben, mit Verweisen auf die Industrie­ge­schich­te; die institutionskritische Befragung der Ausstellung und ihrer Orte. Er stapelt und verknüpft Mobiliar zu neuer Bedeutung, im „Deutschlandgerät“ sind es besonders Holz­schemel, unterstützt von Maßbändern. Ausgehend von der Idee der Vitrine, die exponiert, schützt und entzieht, setzt er Glasscheiben, die mit Rasterungen versehen sind und in denen sich der Betrachter spiegelt – so auch in seinen Wandvitrinen, die an Regale erinnern und teils mit Filz aus­gelegt ist. Und dann erweist sich die Installation als labyrinthische, zunehmend ins In­nere des Denkens führende Anordnung. Im Ständehaus sind nun auch ganz frühe, legendäre Mobiliar-Skulpturen sowie jüngere Wandvitrinen ausgestellt, aber auch Installationen, die das Motiv der Eisenbahn mit seinem Streckennetz und seinen Wartesälen vertiefen.

In der Grabbehalle sind dann weitere Ausstellungen Muchas als Installationen neu konzipiert, darunter das Ensemble „Das Figur-Grund Problem in der Architektur des Barock (für dich allein bleibt nur das Grab)“ (1985/2022), das mit Gebrauchs­gegenständen, technischen Apparaturen und Museumsmobiliar Kirmes-Attraktio­nen evoziert und zugleich erstarrt und in furioser Bewegtheit wirkt. Und was bereits im Ständehaus in der Installation „Kopfdiktate“ (1980/1990) ausformuliert ist, wird in der Grabbehalle weiter verfolgt: die akribische Dokumentation der eigenen Biogra­phie und das Aufwachsen in der Bundesrepublik Deutschland mit ihren Mechanis­men und Verwaltungs­strukturen. Muchas Ausstellung wirkt vielleicht spröde in ihrer Materialität und Vergangenheit, aber doch ist sie sinnlich und humorvoll, dazu handwerklich bis ins Detail virtuos und voller berührender kollektiver Erfahrungen, aber auch Zitaten auf die Kunstgeschichte: beeindruckend, mit leichter Hand in Sze­ne gesetzt.

Der Mucha.
Ein Anfangsverdacht, bis 22. Januar in K20 und K21 der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf, Grabbeplatz 5 und Ständehausstraße 1

www.kunstsammlung.de

TH

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Challengers – Rivalen

Kunst.

Hier erscheint die Aufforderung!