Wer beobachtet wen, inwieweit sind wir öffentlich, gar fremdbestimmt, was ist noch privat im fortgeschrittenen Zeitalter der Neuen Medien? Umgeben von Überwachungskameras, mit der Möglichkeit implantierter Sender und mit dem jederzeit abrufbaren überbordenden Informationsfluss, geht unsere eigene Identität verloren, wird die Schnittstelle zwischen dem Menschen und der Maschine durchlässig, die reale ist von der virtuellen Welt mitunter nicht zu trennen und zu trauen ist ohnehin den bewegten Bildern nicht, die immer häufiger Fake News unterjubeln.
Die Werke der 1941 geborenen US-amerikanischen Medienpionierin Lynn Hershman Leeson, die von Anfang an auf der technologischen, soziologischen und philosophischen Höhe ihrer Zeit waren, haben etwas beunruhigend Wahrhaftiges. Ihre konzentrierte Werkauswahl in der Julia Stoschek Collection weist unmittelbar auf unsere tagtägliche Realität. Dazu wählt sie eine Bildsprache, die etwas Vertrautes trägt. „CybeRoberta“ ist eine Kinderpuppe, die Kameras in ihren Augen hat und den Kopf drehen kann und heimlich ihr Gegenüber filmt und die Aufnahmen live überträgt und speichert. Auch erstellt Hershman Leeson Fotocollagen ganz in der Tradition des Surrealismus, aber mit der Frau in technischer Fremdbestimmung als Roboter oder Cyborg. Die Videos und Spielfilme, Fotocollagen und Medienskulpturen verweisen aufeinander, so bezieht sich die Puppe mit der Perücke etwa auf ihr erstes großes, radikales und feministisches Projekt, auf „Roberta Breitmore“, deren Identität sie erschaffen und von 1974-78 mit ihrem eigenen Leben simuliert hat. Vor einem Jahrzehnt wurde dieses Werk, bei dem Lynn Hershman Leeson von einer Performance spricht, ausführlich im Lehmbruck Museum in Duisburg vorgestellt.
In der Julia Stoschek Foundation in Oberkassel steht ein anderes wichtiges Langzeitprojekt im Mittelpunkt, „The Electronic Diaries of Lynn Hershman Leeson 1984-2019“. Die althergebrachte Tradition des äußerst subjektiven und intimen Tagebuchs wird im Videofilm mit seiner Linearität zeitgenössisch aufgegriffen. Die Künstlerin ist die Protagonistin in den verschiedenen Phasen ihres Lebens, mit einer eigenen Erkrankung, der Geburt ihres Enkelkindes oder in der wissenschaftlichen Arbeit mit Studierenden. Die raschen Perspektivwechsel und Schnitte und, genial in der Stoschek Foundation, das Interagieren der verschiedenen Projektionsflächen in der Reflexion in den Trennscheiben lassen jedoch Zweifel an der Wirklichkeit aufkommen: Die Vergangenheit ist nie vergangen, die Gegenwart ist alles, Ich ist Viele. Nichts ist sicher und schon gar nicht privat.
Lynn Hershman Leeson: Are Our Eyes Targets?
bis Februar 2025 in der Julia Stoschek Foundation, www.jsfoundation.art
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Stefan à Wengen. The Power of Love
bis 26.1.2025 im Museum Ratingen
Anys Reimann
Vielstimmig im einen
Zukunft ist jetzt
Die Schenkung v. Florian Peters-Messer im Kunstpalast im Ehrenhof
Lukas Köver
BÜSTE, O.T., 2024
Wolfgang Nestler
Form und Bewegung im Raum
Thorsten Schoth
ROSETTE I: #CONTEMPLARE, 2023
Eine Straße
Zur Zukunft der Innenstädte am Beispiel der Graf-Adolf-Straße - noch bis zum 18.8.
Claudia Mann
Formen körperlicher Anwesenheit
Ernst und heiter
Sehr wichtig: „Heilung der Erde“ in der Kunsthalle Düsseldorf
Majd Suliman
„ATTRACTION CHAIR“
Alke Reeh
Flächen und Stege
Wochen der Fotografie
Kaum zu übersehen: die Biennale düsseldorf photo+
MURAT ÖNEN
Thèo is sleeping and I am thinking of abstraction
Gruppen-Ausstellung „EmotionAir“
Seit dem 17. Mai ist sie nun auch in Düsseldorf zu bestaunen, die Gruppen-Ausstellung „EmotionAir“, die schon in Rom, Paris, Mailand, Madrid, Neapel, London und Atlanta zu sehen war
Horst Wackerbarth
Leuchtendes Rot
Aus Keramik
Young-Jae Lee im Hetjens
Fabian Hiller
TAUBE STILLE
Und dennoch
Zur Ausstellung Ost:West – Brücken bauen – nach innen wie nach außen
Tiefe in der Oberfläche
Margarete Jakschik und Friedrich Kunath in der Kunsthalle
Hanna Effen
KOMPOSITION MIT GELB
Paul Schwietzke
Fremde vertraute Welt
Arrangement mit der Größe
„Size Matters“ im Kunstpalast
Maja Günther
PFERDCHEN
Jörg Eberhard
Raum zu Fläche
Ulrike Arnold
Farben der Erde