Die traditionsreiche Rahmenmanufaktur Conzen öffnet am Samstag, den 7. Dezember 2024, ihre Türen und lädt herzlich zu einem exklusiven Werkstattrundgang ein. Von 11 bis 15 Uhr hat man die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Manufaktur zu blicken und zu erleben, wie seit 1854 hochwertige Bilderrahmen in handwerklicher Tradition entstehen.
Erfahren Sie, warum Conzen sich Manufaktur nennt, wie aufwendige Verzierungen und Vergoldungen gefertigt werden, wie moderne Rahmen in ihrer schlichten Eleganz entstehen und wie Kunstwerke sicher gerahmt und bewahrt werden. Restauratoren zeigen Ihnen, wie antike Rahmen, Gemälde und Grafiken fachgerecht restauriert werden.
Freuen Sie sich auf Führungen durch die Werkstatt und auf faszinierende Einblicke in handwerkliches Schaffen. Entdecken Sie, wie bei Conzen aus Handwerk und Präzision meisterhafte Rahmen entstehen.
Datum: 7. Dezember 2024, 11–15 Uhr
Ort: Conzen Bilderrahmen GmbH, Fichtenstraße 56 40233 Düsseldorf
Öffentliche Werkstattführungen um 11:30 Uhr und um 13:30 Uhr:
In den Führungen erzählt Conzen über die Gründung und Entwicklung der Rahmenmanufaktur und zeigt die beeindruckende Vielfalt an Rahmenstilen und Beispielen aus verschiedenen historischen Epochen, die bis heute hergestellt werden. Sie erfahren, welche Rahmen namhafte Künstler, Museen und Galerien in Auftrag geben und wie aufwendig und individuell diese in reiner Handarbeit gefertigt werden.
Beratung: Erfahrene Restauratorinnen stehen für Sie an diesem Tag mit ihrer Expertise bereit. Sie überprüfen Ihre Kunstwerke wie Ölgemälde, Grafiken und Fotografien auf ihren Zustand und bieten Ihnen kostenfrei und unverbindlich eine individuelle Beratung. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Erhaltung und Pflege Ihrer Kunstschätze.
Live-Demonstrationen: Experten und Expertinnen präsentieren verschiedenen Techniken der Restaurierung und Vergoldung und zeigen, wie Ihre Kunstwerke durch die richtige Rahmenmontage geschützt werden können. Erleben Sie die Sorgfalt und Präzision, die seit 170 Jahren in der Manufaktur weitergegeben wird.
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
REMIX 1, 2025 von Michael Schmidtmann
Charity Ausstellung Düsseldorfer KünstlerInnen
Vom 26.6. bis 13.7. im Weltkunstzimmer
Miriam Vlaming
Traumwandlerische Abwesenheit
Mensch im Leben
Thomas Schütte in Venedig und Hürth
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
THE CRADLE, 2025 von Yuhan Ke
New Design from Düsseldorf
Ausstellung von Absolvent*innen des Fachbereichs Design der Hochschule Düsseldorf im NRW–Forum
Im Dialog
Die Sammlung der Kunstakademie am Burgplatz
Petra Ellert
Mit Papier
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
JAGDSTILLLEBEN MIT KNÜPPEL, 2025 von Jonathan Ungemach
Eric Lanz
Vom Wesen der Dinge
Innen und Außen
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
„HILDEGARD VON BINGEN“, 2024 von Heinke Haberland
Elisabeth Mühlen
Stille Sensationen
Rhythmus und Licht
Günther Uecker in der ZERO foundation
Düsseldorfer Nacht der Museen 2025
26.4.2025 Eine Stadt. Eine Nacht. Unendliche Möglichkeiten
FARBE UND LICHT. FOKUS AUF DIE SAMMLUNG
Die aktuelle Ausstellung im Museum Ratingen
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
„TYPEFACE: K“, 2022 von Hyeju Lee
Ein Jahr Galerie „Kiek ma rin“ in Erkrath
Ein Grund zum Feiern!
200 Jahre Düsseldorfer Karneval im Blick
Ulrich Fürneisen
Eine Landschaft
Schnell und entschleunigt
Harald Naegeli im Bilker Bunker
Kunst aus Verantwortung
Katharina Sieverding in K21
Ari Benjamin Meyers
Die Wirkung von Gesang
Jürgen Grölle
Assoziierte Landschaften
Avantgarde in der Malerei der sechziger Jahre
Konrad Lueg im Kunstpalast