Seit über 45 Jahren gibt es die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein (dkn). In dieser Zeit hat das Ensemble ein gewaltiges musikalisches Terrain erobert, das sich vom Barock bis zur aktuellen Gegenwart und von den ernsthaftesten Bekenntnissen bis zum Jazz erstreckt. So wurde die dkn zu einem der führenden Kammerorchester Deutschlands, das sowohl im Konzertsaal als auch auf Tonträger eine glänzende Figur macht ...
Auch das Programm der Saison 2024/2025 lässt an der Qualität des brillanten Klangkörpers keinen Zweifel: Meilensteine der Musikgeschichte in Kombination mit modernen Schöpfungen bilden die Substanz der sechs Abonnementkonzerte, die ohne Frage denselben Zuspruch finden werden wie die Veranstaltungen der letzten Spielzeit, die nicht allein eine durchschnittliche Auslastung von über 90% vermelden konnten, sondern mehrere Male sogar restlos ausverkauft waren. Dazu kommen die vielen Sonderprojekte und Musikvermittlungsprogramme mit denen die dkn unverzichtbarer Teil des Neusser Kulturlebens ist.
Chefdirigent Christoph Koncz präsentierte zur Spielzeit-Eröffnung die fünfte Symphonie von Gustav Mahler in einer Bearbeitung für Kammerorchester. Wo dieser gespielt wird, darf sein Lehrer Anton Bruckner nicht fehlen. Beim 2. Abonnementkonzert kombiniert Isabelle van Keulen das Adagio aus dem symphonisch konzipierten Streichquintett F-Dur mit Werken von Caroline Shaw, Joseph Haydn und Robert Fuchs.
Bei der Februar-Matinee 2025 lässt Ustina Dubitsky, die 2022 beim Dirigierwettbewerb „La Maestra“ den Orchesterpreis erhielt, Strawinskys Ballettmusik „Apollon Musagète“ erklingen. Neue Werke von Jessie Montgomery und Lera Auerbach sowie die fesselnde Kammersymphonie von Fazil Say begegnen im vierten Abonnementkonzert dem Cellokonzert a-Moll von Carl Philipp Emanuel Bach.
Im Mai stehen dann Christoph Koncz und Isabelle van Keulen gemeinsam mit der Deutschen Kammerakademie Neuss auf der Bühne des heimischen Zeughauses, um Werke von Mozart und Mendelssohn vorzustellen. Mit demselben Programm sind die Musiker einen Tag später im Concertgebouw Amsterdam zu Gast. Das Saisonende gestaltet Isabelle van Keulen mit Werken von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Emilie Mayer, die von ihren Zeitgenossen als „weiblicher Beethoven“ apostrophiert wurde!
Die weiteren Abonnementkonzerte 2024|25
So, 15. Dezember 2024, 18 Uhr, Zeughaus Neuss
Deutsche Kammerakademie Neuss: Romantisch – gigantisch!
Caroline Shaw, Joseph Haydn, Anton Bruckner und Robert Fuchs
Leitung und Violine: Isabelle van Keulen
So, 23. Februar 2025, 11 Uhr, Zeughaus Neuss
Deutsche Kammerakademie Neuss: Poesie & Tanz
Werke von York Bowen und Igor Strawinsky
Leitung: Ustina Dubitsky | Horn: Pascal Deuber
So, 06. April 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss
Deutsche Kammerakademie Neuss: Zwischen Ost und West
Werke von Samuel Barber, Jessie Montgomery, Lera Auerbach, Carl Philipp Emanuel Bach und Fazil Say
Leitung: Isabelle van Keulen | Violoncello: Quirine Viersen
Sa, 03. Mai 2025, 16 Uhr, Zeughaus Neuss
Deutsche Kammerakademie Neuss: Italienisch – virutos!
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy
Leitung: Christoph Koncz | Violine: Isabelle van Keulen
So, 01. Juni 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss
Deutsche Kammerakademie Neuss: Mehr als Beethoven!
Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Emilie Mayer
Leitung und Violine: Isabelle van Keulen
www.deutsche-kammerakademie.de

Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
4 Highlights im November
Paula Engels – Kommt von Herzen Tour 2025
Am 5.11. im zakk…
mrs. douBtfire – Der neue Musical-Hit
Ab 6.11. im Capitol Theater Düsseldorf
Energiegeladen wie Gewitter, sanft wie der Wind
Spektakuläres Tanzstück zu Vivaldis Die vier Jahreszeiten – Rosas zurück in Düsseldorf
„Na und!“ – Tim Fischer singt Hildegard Knef
Am 15.11. im Savoy-Theater
„Dornröschen“ neu getanzt
Ballettpremiere im Opernhaus Düsseldorf, am Samstag, 15. November 2025, 19.30 Uhr
„Four Walls and a Roof“: Ein Theaterabend bringt historische und heutige Exilerfahrungen auf die Bühne
Lina Majdalanie und Rabih Mroué am 14. & 15.11. im FFT Düsseldorf
Windrosen & GLÄSERSPIEL – IDO-Festival 2025
Am 16.11. in der Sammlung Philara
Emil und die drei Zwillinge von Erich Kästner
PREMIERE im Großen Haus am 16.11.
Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein
Am 21.11. in der Jazz-Schmiede
Das Leben fing im Sommer an
URAUFFÜHRUNG im Kl. Haus am 21.11.
Lateinamerikanische Rhythmen im rheinischen Herbst
23.11. in der Tonhalle Düsseldorf
Lars Reichow – Wunschkonzert
Am 25.11. im Kom(m)ödchen
Neues Format: Kampf der Künste – großer Poetry Slam
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
Kampf der Künste – großer Poetry Slam in der Stadthalle Ratingen
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede