Wie lange das Opernhaus Düsseldorf und das Theater Duisburg noch geschlossen bleiben müssen, ist noch nicht klar. Für alle, die ihre Opern- und Ballettbesuche vermissen, entwickelt die Deutsche Oper am Rhein deshalb laufend neue digitale Angebote, die auf der Seite www.operamrhein.de, aber auch über Facebook und Instagram laufen. Im Zentrum stehen dabei die kostenlosen Streaming-Angebote: Auf der Online-Plattform www.operavision.eu stellt die Deutsche Oper am Rhein Georg Friedrich Händels „Xerxes“ in der gefeierten Inszenierung von Stefan Herheim zur Verfügung. Das Ballett am Rhein präsentiert sich mit Martin Schläpfers Kreation „Petite Messe solennelle“ in einer Aufzeichnung des ZDF.
Für Freunde der opulenten Musik Richard Wagners hat die Deutsche Oper am Rhein eine vierteilige, digitale Talk-Reihe über den „Ring des Nibelungen“ aufgelegt. Generalmusikdirektor Axel Kober und Spielleiter Dorian Dreher unterhalten sich mal zu zweit, mal mit hochkarätigen Überraschungsgästen über „Das Rheingold“, „Die Walküre“, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“.
Neben den Streaming-Angeboten macht die Deutsche Oper am Rhein auf ihrer Website weitere digitale Angebote zum Überbrücken der Zwangspause: Gesangssolisten aus dem internationalen Opernensemble singen Kindern Schlaflieder aus ihren Heimatländern, die Junge Oper am Rhein bastelt mit der ganzen Familie eine eigene Oper. Die Kostümabteilung zeigt, wie man selber Behelfsmasken näht und die Dramaturgie füttert ihren neuen Blog „Drama@home“ mit persönlichen Beiträgen über die Musiktheaterwelt. Lesen kann man auch das Ballettmagazin b - No 10: Der 106 Seiten starke Begleiter durch die Ballett-Spielzeit 2019/20 steht ab sofort kostenfrei digital zur Verfügung. Und auf den Social-Media-Kanälen der Jungen Oper am Rhein gibt es jeden Tag neue Tipps und Aktionen gegen Corona-Langeweile.
Deutsche Oper am Rhein
Heinrich-Heine-Allee 24
40213 Düsseldorf
google maps
www.operamrhein.de
Karten: +49 (0) 211.89 25-211
ticket@operamrhein.de
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins
Tanzt euch zusammen!
Mit einer vibrierenden Disco-Nacht und Begegnungen am Worringer Platz lädt das tanzhaus nrw am 12. und 13. September zur neuen Spielzeit ein
Der Fall McNeal von Ayad Akhtar
Premiere im Kleinen Haus am 14.9.
Julie Murphy & Ceri Rhys Matthews (UK)
17.9. in der Jazzschmiede: Walisische Folk Songs
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen von James Krüss
Junges Schauspiel, Premiere im Central 1 am 19.9.
Das Floß der Medusa nach Georg Kaiser — Stadt:Kollektiv
Premiere im Central 2 am 19.9.
21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen (17.8. – 19.9.)
Neue Spielstätte: Central
Doppelpremiere und Familienfest im Central
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im großen Haus am 27.9.
DÜSSELDORF FESTIVAL!
Vorschau: 10.9.-28.9.2025
Der Herbst im Kom(m)ödchen
Ein Überblick über alle Highlights im Kom(m)ödchen für die Spielzeit nach der Sommerpause bis Oktober.
Igudesman & Joo verabschieden sich von der Bühne
Abschiedsshow in der Tonhalle
Zakk
Musikalische Highlights im August
Jazz und Weltmusik für alle!
Die Konzerte im August
Schumann@Max „Gespräch zu viert“
Am 1.7. im Maxhaus
asphalt pflastert den Sommer mit Kunst
Vom 8. zum 27. Juli findet die 13. Festivalausgabe statt, mit Theater, Performances, Konzerten und Lesungen an sieben Spielorten.
Lichterfest 2025: FARBSPIELE IM SCHLOSSPARK
Am Samstag, den 12. Juli im Schlosspark