Wie lange das Opernhaus Düsseldorf und das Theater Duisburg noch geschlossen bleiben müssen, ist noch nicht klar. Für alle, die ihre Opern- und Ballettbesuche vermissen, entwickelt die Deutsche Oper am Rhein deshalb laufend neue digitale Angebote, die auf der Seite www.operamrhein.de, aber auch über Facebook und Instagram laufen. Im Zentrum stehen dabei die kostenlosen Streaming-Angebote: Auf der Online-Plattform www.operavision.eu stellt die Deutsche Oper am Rhein Georg Friedrich Händels „Xerxes“ in der gefeierten Inszenierung von Stefan Herheim zur Verfügung. Das Ballett am Rhein präsentiert sich mit Martin Schläpfers Kreation „Petite Messe solennelle“ in einer Aufzeichnung des ZDF.
Für Freunde der opulenten Musik Richard Wagners hat die Deutsche Oper am Rhein eine vierteilige, digitale Talk-Reihe über den „Ring des Nibelungen“ aufgelegt. Generalmusikdirektor Axel Kober und Spielleiter Dorian Dreher unterhalten sich mal zu zweit, mal mit hochkarätigen Überraschungsgästen über „Das Rheingold“, „Die Walküre“, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“.
Neben den Streaming-Angeboten macht die Deutsche Oper am Rhein auf ihrer Website weitere digitale Angebote zum Überbrücken der Zwangspause: Gesangssolisten aus dem internationalen Opernensemble singen Kindern Schlaflieder aus ihren Heimatländern, die Junge Oper am Rhein bastelt mit der ganzen Familie eine eigene Oper. Die Kostümabteilung zeigt, wie man selber Behelfsmasken näht und die Dramaturgie füttert ihren neuen Blog „Drama@home“ mit persönlichen Beiträgen über die Musiktheaterwelt. Lesen kann man auch das Ballettmagazin b - No 10: Der 106 Seiten starke Begleiter durch die Ballett-Spielzeit 2019/20 steht ab sofort kostenfrei digital zur Verfügung. Und auf den Social-Media-Kanälen der Jungen Oper am Rhein gibt es jeden Tag neue Tipps und Aktionen gegen Corona-Langeweile.
Deutsche Oper am Rhein
Heinrich-Heine-Allee 24
40213 Düsseldorf
google maps
www.operamrhein.de
Karten: +49 (0) 211.89 25-211
ticket@operamrhein.de
Der Mai im D‘haus
Der Diener zweier Herren — Am liebsten mag ich Monster — Frankenstein
PLACE INTERNATIONALE - MAI IM KAP1
Der abschließende Teil des Stadtlabors „Place Internationale“ erkundet historische, aktuelle und kommende Aufstände
Open-Air: „Im Fluss der Zeit – die klassische Nacht zum Hansetag“
ERÖFFNUNGSKONZERT - 42. Internat. Hansetag 2022 in Neuss
D’haus Open Air
»Der Diener zweier Herren«
Bulli. Ein Sommermärchen
27. u. 29.5. im Kom(m)ödchen
Martin Frank Einer für alle – Alle für keinen!
27.5. in der Freizeitstätte Garath im „KOBI"
GÖTZ ALSMANN – L.I.E.B.E
27. und 28.5. im Savoy Theater
Der Juni im D‘haus
Der Diener zweier Herren — Dorian — High Noon — To Do or Not To Do
If I can’t dance, it’s not my revolution.
VOLUME UP Festival im tanzhaus nrw vom 3.6. – 12.6.2022
Ballett am Rhein: Furioses Saisonfinale mit „Vier neue Temperamente“
PREMIERE Fr 3.6.2022 im Opernhaus Düsseldorf
Das Schumannfest flutet die Stadt mit Musik und Kunst
8. - 27. Juni an vier Spielorten in Düsseldorf
Reading Weekend 2022
10.-12.6. / 75 Jahre Städtefreundschaft
Das große Finale
Bevor es in die Sommerpause geht, lädt das FFT Düsseldorf zu einer großen Abschlussparty ein.
"Solidarischer miteinander umgehen"
Jochen Molck, Geschäftsführer des zakk, zur derzeitigen Situation
"Ein Theater zieht nicht einfach um"
Kathrin Tiedemann, Leiterin des FFT Düsseldorf im Gespräch
Frische Luft auf dem Gustaf-Gründgens-Platz
Im Gespräch mit Generalintendant Wilfried Schulz
Internationale Tanzwochen Neuss
Die Saison 2021/2022
„UFO - Junge Oper Urban“
Neuer mobiler Theaterraum der Deutschen Oper am Rhein
Die Kleinen sind jetzt eindeutig im Vorteil?
75 Jahre Kom(m)ödchen
Vor stolzen 75 Jahren präsentierte die legendäre Bühne ihr erstes Programm
D’haus Magazin – Theater im Digital-Format
Theater der Digital Natives - ON/LIVE 2020 & Lockdown @ FFT Düsseldorf
Demis Volpis Ballett „A simple piece“
und die Arbeit in der „Illusionsfabrik“ der Deutschen Oper am Rhein