Wader Wecker Vater Land
D 2011, Laufzeit: 90 Min., FSK 0
Regie: Rudi Gaul
Darsteller: Hannes Wader, Konstantin Wecker, Peter Ledebur
>> www.waderweckerfilm.de/
Unlängst erst bewies Udo Lindenberg mit seinem sensationellen Comeback, wie viel Power noch in jemand stecken kann, um den es nach rund 40 Jahren Bühnenerfahrung zuletzt recht ruhig geworden war. Rudi Gauls mitreißende Dokumentation WADER WECKER VATERLAND lenkt nun den Blick auf zwei weitere deutsche Musiker, die in jüngster Zeit ein bemerkenswertes Revival erlebten. Trotz ihrer sehr unterschiedlicher Mentalität gingen Hannes Wader und Konstantin Wecker unlängst gemeinsam auf Tournee und liefen dabei zu Hochform auf. Ihr Werk wirkt angesichts von Finanzkrise, Stuttgart 21-Protest und Neo-Nazi-Skandal aktueller denn je.
Bei der letzten Tour heftete sich nun der junge deutsche Regisseur Rudi Gaul an die Fersen des Gespanns, begleitete die beiden von den Proben bis zu den Auftritten und führte Interviews mit ihnen. Durch geschickte Schnitte und eingestreutes Archivmaterial ist daraus eine amüsante und bewegende Zeitreise geworden. Dabei erhält der Zuschauer nicht nur intime Einblicke in die Lebenswege beider Künstler, sondern erfährt auch viel über die Geschichte der Bundesrepublik – von der 68-Bewegung über die Terror-Hysterie der siebziger Jahr bis hin zum Zusammenbruch des Ostblocks Ende der 80-er Jahre.
Beide Musiker zählen zu den profiliertesten und engagiertesten Liedermachern ihrer Generation. Während Wader eher musikalischer Minimalist ist und am liebsten nur mit seiner Gitarre auf der Bühne steht, liebt der kraftvollere Konstantin Wecker den großen Auftritt. Doch das Zusammenspiel der zwei Individualisten funktioniert, die beiden ergänzen sich ideal. Für Gauls Leistung gab es nicht nur stehende Ovationen eines erstaunlich jungen Publikums bei der Premiere der Dokumentation auf dem Filmfest München, sondern auch diverse Preise.
(Anne Wotschke )