Volker Koepp – Landschaftsfilme
Kurzinfo: Der Dokumentarfilm-Regisseur Volker Koepp zeigt mit gleichermaßen alltäglichen wie poetischen Bildern Menschen in der Landschaft, in der sie leben. Wichtige Stationen in Koepps Œuvre sind das Erzgebirge, der Oderbruch und die Uckermark. In der Beschäftigung mit der Wechselwirkung zwischen Individuum, Geschichte und Landschaft entsteht ein ideologieferner Begriff von Heimat und so eine subjektive Definition eines adäquaten Heimatfilms. In mittlerweile fast 50 Jahren Filmschaffen hat Volker Koepp über 50 Filme realisiert, für die er vielfach ausgezeichnet wurde. Von 1970 bis 1990 war er im DEFA-Studio für Dokumentarfilm tätig. Das Filmmuseum zeigt drei „Halbstünder“ aus dieser Zeit. (FM)