Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Filminfo & Termine

Panzerkreuzer Potemkin

Panzerkreuzer Potemkin
UdSSR 1925, Laufzeit: 75 Min., FSK 12
Regie: Sergej M. Eisenstein
Darsteller: Alexander Antonow, Wladimir Barskij, Grigori Alexandrow, Aleksandr Ljowschin, Michail Gornorow

Mit BRONENOSSEZ POTJOMKIN schuf Ser­gej Eisenstein eines der einflussreichsten Werke der Filmgeschichte – ein Meister­stück revolutionärer Montagekunst und politischer Bildsprache. Basierend auf dem Aufstand der Besatzung des russischen Kriegs­schiffs Potemkin im Jahr 1905, verdichtet der Film historische Ereignisse zu einer emotional aufgeladenen Parabel über Unterdrückung, Widerstand und Solidarität. Eisenstein setzte mit diesem Film neue Maß­stäbe in der visuellen Erzählweise. Seine Theorie der „Montage der Attraktionen" findet hier eine radikale, fast experimentelle Um­setzung. Einzelbilder werden nicht nur aneinandergereiht, sondern geraten in ein dynamisches Spannungsverhältnis, das die Emotionen des Publikums gezielt lenkt und intensiviert. Die berühmte Treppenszene von Odessa – ein Höhepunkt rhythmischer Mon­tage und kollektiver Darstellung von Gewalt – gilt bis heute als Inbegriff filmischer Inno­vation und bleibt ein zentraler Bezugspunkt in der Geschichte des Kinos.

BRONENOSSEZ POTJOMKIN ist weit mehr als ein Propagandawerk im Dienst der sow­jetischen Revolution: Es ist ein Ausdruck ästhetischer Radikalität, ein Film, der durch seine formale Klarheit, seine rhythmische Dynamik und seine universelle Bildsprache auch außerhalb seines ideologischen Kon­texts nachhaltig wirkt. Bis heute beeindruckt Eisensteins Werk durch seine suggestive Kraft, seine experimentelle Bildsprache und seine Fähigkeit, kollektive Emotionen sichtbar zu machen.

(Filmmuseum)

Neue Kinofilme

Alles voller Monster