Helena Teil 2 – Der Untergang Trojas
Deutschland 1923, Laufzeit: 119 Min., FSK 0
Regie: Manfred Noa
Darsteller: Edy Darclea, Hanna Ralph, Adele Sandrock
Neben Fritz Langs Nibelungen-Epos kann der epische Zweiteiler HELENA zu den größten deutschen Produktionen seines Jahrgangs gezählt werden. Sowohl die Produktionsstandards als auch der Wille zum Epischen können dem Vergleich mit zeitgenössischen Großfilmen aus Hollywood mühelos standhalten.
Der 1930 im Alter von nur 37 Jahren verstorbene Manfred Noa kleidet den Trojanischen Krieg in mythologisch skulpturale Bilder, der gesamte Film baut sich um Edy Darclea als Titelheldin Helena von Troja auf. Die Handlung wird auf eine spektakuläre Seifenoper heruntergebrochen, Filmkritiker wie Siegfried Kracauer attestierten HELENA keinen künstlerischen Wert. Der Film bleibt in Erinnerung als teutonischer Vorstoß der deutschen Filmindustrie zu internationaler Größe. Ein naiver Riese, der nicht mit inszenatorischen Meisterleistungen seiner Ära konkurrieren kann, architektonisch und bildgestalterisch dennoch Maßstäbe setzte, die nicht nur im BEN HUR vorwegnehmenden Wagenrennen eine deutliche Sprache sprechen.
(Filmmuseum Düsseldorf)