Das Genre des Tierfilms war beim Einsatz neuer Aufnahmeverfahren - ob mit Mikro-, Makro- oder Unterwasseraufnahmen oder durch die Verwendung von Teleobjektiven, Drohnen und Minikameras, die direkt am Tier befestigt werden können – stets sehr innovativ. Dieser Innovation lag der Versuch zugrunde, mit der Kamera dem Tier in seiner natürlichen Umgebung und Verhaltensweise so nahe wie möglich zu kommen. Narrative und erzählerische Mittel wie gezielte Vermenschlichung oder der Einsatz der „voice of God” als außerfilmische Erzähler*innenstimme, zeugen ebenso von diesem Identifikationswunsch, werden aber auch als manipulativ und sentimental kritisiert. Dem Erfolg der Tierdokumentation hat dies keinen Abbruch getan und immer aufwendigere, kostspielige Produktionen ziehen bis heute ein großes Publikum in die Kinos.
Insbesondere die Tierwelt der Meere zieht uns in ihren Bann und die Filmtechnik verspricht, in unzugängliche Tiefen vorzudringen. Neben den „tierischen Stars“ gewinnen die Tierfilmer*innen als Abenteurer*innen
und Entdecker*innen ebenfalls an Profil und Star-Appeal. Jacques-Yves Cousteau, Hans und Lotte Hass oder Sir David Attenborough treten in ihren Filmen nicht nur als Filmemacher*innen, sondern in erster Linie als Forscher*innen auf, die wir auf ihren Expeditionen begleiten dürfen und die sowohl den filmischen Text vermitteln, als auch den Off-Kommentar sprechen. In jüngeren Produktionen treten schließlich bekannte Schauspieler*innen an ihre Stelle und leihen einer stets neu zu entdeckenden Tierwelt ihre Stimmen. Die Tierdokumentation bleibt ein Spektakel, das trotz Aufwand und eindrucksvoller Szenerie eine immer wichtiger werdende ökologische Botschaft zum Schutz der Natur und ihrer Bewohner*innen nicht vergisst.
Mi 3.5. 20:00 I So 14.5. 17:00
LE MONDE DU SILENCE | DIE SCHWEIGENDE WELT
F 1956 · 85 min · DF · 35mm · FSK 6
R: Jacques-Yves Cousteau, Louis Malle · B: Jacques-Yves Cousteau ·
K: Edmond Séchan, Louis Malle, Jacques Yves Cousteau, Albert Falco, Frédéric Dumas · D: Jacques-Yves Cousteau, François Saout, Frédéric Dumas u.a.
Vorfilm: L'HIPPOCAMPE | DAS SEEPFERDCHEN
F 1933 · 14 min · OmeU · 35mm · FSK 6 · R/B: Jean Painlevé · K: André Raymond
Do 4.5. 20:00
BLACKFISH
USA 2013 · 83 min · OmU · digital1080p · FSK 12
R: Gabriela Cowperthwaite · B: Gabriela Cowperthwaite, Eli Despres,
Tim Zimmermann · K: Jonathan Ingalls, Chhristopher Towey
So 7.5. 17:00
DEEP BLUE
GB/D 2003 · 91 min · DF · digital1080p · FSK 0
R: Andy Byatt, Alastair Fothergill · B: David Attenborough · K: Rick Rosenthal, Doug Allan, Peter Scoones u.a.
Fr 12.5. 18:00
THE COVE | DIE BUCHT
USA 2009 · 90 min · DF · digital1080p · FSK 6
R: Louie Psihoyos · B: Marc Monroe · K: Brook Aitken
Fr 12.5. 20:00
LEVIATHAN
USA 2012 · 87 min · ohne Dialog · digitalDCP · ab 18
R/B/K: Lucien Castaing-Taylor, Verena Paravel
So 14.5. 15:00
OCÉANS | UNSERE OZEANE
F 2009 · 99 min · DF · digitalDCP · FSK 6
R: Jacques Perrin (auch Sprecher), Jacques Cluzaud · B: Jacques Perrin,
Jacques Cluzaud, Francois Sarano, Stéphane Durand, Laurent Debas ·
K: Rick Rosenthal, Doug Allan, Peter Scoones u.a.
Special: Ein Plädoyer für Tierrechte
Zwei Nutztiere auf einem Bauernhof. Zwei Annährungen an eine neue Perspektive. Zwei Dokumentarfilme, die sich für artgerechte Tierhaltung und mehr Tierrechte einsetzen: COW und GUNDA.
Während uns die britische Regisseurin Andrea Arnold mit COW (2021) auf weitgehend naturalistische Weise der Mühsal einer Kuhexistenz näherbringt, stürzt uns Victor Kossakovskys GUNDA (2020) mit poetischen Schwarzweißbildern ins paradiesische Bauernhofleben einer Muttersau und ihrer Ferkel. Beide Filme eint die Darstellung der Tierwelt und einer damit verbundenen Sensibilisierung für ihre Lebensumstände. Der Themenabend mit dem Kurzfilm SCHWARZBUNT MÄRCHEN (1988) von Detlev Buck und Roger Heeremann.
Sa 20.5. 17:00
COW
GB 2021 · 93 min · ohne Dialog · digitalDCP · FSK 12
R/B: Andrea Arnold· K: Magda Kowalczyk
Vorfilm: SCHWARZBUNT MÄRCHEN
D 1988 · 11 min · ohne Dialog · digitalDCP · ab 18
R/B/K: Detlev Buck, Roger Heeremann
Sa 20.5. 19:00
GUNDA
USA/NOR 2020 · 97 min · ohne Dialog · digitalDCP · FSK 0
R: Victor Kossakowsky · B: Victor Kossakowsky, Ainara Vera ·
K: Egil Håskjold Larsen, Victor Kossakowsky
BLACK BOX – Kino im Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
google maps
Telefon 0211 8 99 22 32
filmmuseum@duesseldorf.de
www.duesseldorf.de/filmmuseum
Facebook: facebook.com/FilmmuseumDuesseldorf
Twitter: twitter.com/filmmuseum_due
Spotlight on Ennio Morricone
Filmreihe 3. – 29. Juni im Filmmuseum Düsseldorf
Ukrainischer Filmtag NRW
Sa 17. Juni im Filmmuseum Düsseldorf
Animal Actors: Tierische Liebe
Filmreihe zur Sonderausstellung November 2022 – Juni 2023
1. Kubanische Filmtage Düsseldorf
17. – 31. Mai im Filmmuseum Düsseldorf
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke
Filme, auf die wir uns freuen können
77. Filmfestspiele Venedig 2020
Die 76. Internationalen Filmfestspiele von Venedig
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz, Silvia Bahl und Anne Wotschke
72. Festival de Cannes
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
Die 75. Filmfestspiele in Venedig
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz, Silvia Bahl und Anne Wotschke
Die 71. internationalen Filmfestspiele in Cannes
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Die 71. Filmfestspiele Cannes
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
Katja Riemann und Ingrid Bolsø Berdal mit viel Spielfreude
Filmstarts der Woche (7. - 14. Dezember)
Modernes Aschenputtel
Filmstarts der Woche (30. November - 6. Dezember)
Mitreißend aufspielende Diane Kruger in Fatih Akıns Aus dem Nichts
Filmstarts der Woche (23. - 29. November)
Forderung für ein neues politisches Bewusstsein
Filmstarts der Woche (16. - 22. November)
Mint-Töne der 1960er
Filmstarts der Woche (9. - 15. November)
Elektrisierende Geschichte über weibliche Selbstbestimmung
Filmstarts der Woche (2. - 8. November)
Nostalgisches, wundersam unaufgeregtes Familiendrama
Filmstarts der Woche (26. Oktober - 1. November)
Ein legendäres Duell
Filmstarts der Woche (19. - 25. Oktober)
Atmosphärischer Horrorkrimi
Filmstarts der Woche (12. - 18. Oktober)
Passion einer starken Frau
Filmstarts der Woche (05. - 11. Oktober)
Verstörender Psychothriller von Darren Aronofsky
Filmstarts der Woche (14. - 20. September)