Vor einem Jahrhundert geboren und vor zehn Jahren verstorben – der Juni 2022 bietet die Gelegenheit, Chris.Marker zu würdigen, der weltweit als Schriftsteller, Fotograf und Dokumentarfilmer vor allem für seine Filmessays und Reisefilme bekannt wurde. Chris.Marker hat sich darauf konzentriert, die Wechselfälle der Weltgeschichte neugierig und differenziert, mit Poesie und Ironie, zu betrachten und zu dokumentieren. Im Zentrum seiner Überlegungen stehen das Gedächtnis, die Erinnerung und die Sehnsucht nach der vergangenen Zeit, die immer wieder neu erfunden wurde, aber zugleich für immer verschwunden ist.
Das Filmmuseum zeigt sechs ausgewählte Filme: zwei Kurzfilme, u.a. sein Opus Magnum LA JETÉE (1962), und vier Langfilme aus den Jahren 1958 bis 1996, darunter SANS SOLEIL (1983).
Mi 8.6. 20:00
LETTRE DE SIBÉRIE | EIN BRIEF AUS SIBIRIEN
F 1958 · R: Chris Marker
Mi 15.6. 20:00
LA JETÉE | AM RANDE DES ROLLFELDS
F 1962 · R: Chris Marker
Mi 15.6. 20:000
LA SIXIÈME FACE DU PENTAGONE | THE SIXTH SIDE OF THE PENTAGON
F 1967 · R: Chris Marker
Fr 17.6. 18:00
LE FOND DE L'AIR EST ROUGE | ROT IST DIE BLAUE LUFT
F 1977/1998 · R: Chris.Marker
So 19.6. 17:30
SANS SOLEIL | SANS SOLEIL – UNSICHTBARE SONNE
F 1982 · R: Chris Marker
Mi 22.6. 20:00
LEVEL FIFE
F 1996 · R: Chris Marker
BLACK BOX – Kino im Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
google maps
Telefon 0211 8 99 22 32
filmmuseum@duesseldorf.de
www.duesseldorf.de/filmmuseum
Facebook: facebook.com/FilmmuseumDuesseldorf
Twitter: twitter.com/filmmuseum_due
Mind Game Movies: Filmische Gedankenspiele
Filmreihe vom 1. bis 30. Juni im Filmmuseum Düsseldorf
Japanisches Theater ohne Grenzen
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke
Filme, auf die wir uns freuen können
77. Filmfestspiele Venedig 2020
Die 76. Internationalen Filmfestspiele von Venedig
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz, Silvia Bahl und Anne Wotschke
72. Festival de Cannes
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
Die 75. Filmfestspiele in Venedig
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz, Silvia Bahl und Anne Wotschke
Die 71. internationalen Filmfestspiele in Cannes
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Die 71. Filmfestspiele Cannes
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
Katja Riemann und Ingrid Bolsø Berdal mit viel Spielfreude
Filmstarts der Woche (7. - 14. Dezember)
Modernes Aschenputtel
Filmstarts der Woche (30. November - 6. Dezember)
Mitreißend aufspielende Diane Kruger in Fatih Akıns Aus dem Nichts
Filmstarts der Woche (23. - 29. November)
Forderung für ein neues politisches Bewusstsein
Filmstarts der Woche (16. - 22. November)
Mint-Töne der 1960er
Filmstarts der Woche (9. - 15. November)
Elektrisierende Geschichte über weibliche Selbstbestimmung
Filmstarts der Woche (2. - 8. November)
Nostalgisches, wundersam unaufgeregtes Familiendrama
Filmstarts der Woche (26. Oktober - 1. November)
Ein legendäres Duell
Filmstarts der Woche (19. - 25. Oktober)
Atmosphärischer Horrorkrimi
Filmstarts der Woche (12. - 18. Oktober)
Passion einer starken Frau
Filmstarts der Woche (05. - 11. Oktober)
Verstörender Psychothriller von Darren Aronofsky
Filmstarts der Woche (14. - 20. September)
„Es ist immer gut, etwas zu wissen, aber noch besser ist es, alles zu wissen!“
Filmstarts der Woche (7. - 13. September)
Die 74. Internationalen Filmfestspiele von Venedig
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz