Einem Racheengel im Western gleich kehrt Claire Zachanassian nach Jahrzehnten in ihre Geburtsstadt Güllen zurück und fordert Vergeltung für das Unrecht von einst: Als 17-Jährige wurde sie ungewollt schwanger und sitzen gelassen. Der Vater des Kindes stritt alles ab, gewann den anschließenden Prozess mithilfe bestochener Zeugen. Gedemütigt und mittellos sah sich die junge Frau gezwungen, die Stadt zu verlassen. Sie verlor ihr Kind, wurde Prostituierte, heiratete einen superreichen Unternehmer aus der Ölindustrie und stieg schließlich selbst zur Multimillionärin auf. Ihr Vermögen versetzt Claire Zachanassian in die Lage, einen Angriff auf die Männerclique in Güllen zu starten.
Der Besuch der alten Dame — von Friedrich Dürrenmatt
— Eine tragische Komödie — Premiere 30.9. – gr. Haus
Mit: Cathleen Baumann, Rosa Enskat, Raphael Gehrmann, Elias Nagel, Rainer Philippi, Heiko Raulin, Sophie Stockinger, Fnot Taddese, Sebastian Tessenow, Thomas Wittmann Regie: Laura Linnenbaum
Bühne: Daniel Roskamp
Kostüm: Mona Ulrich
Musik: Jan Preissler
Licht: Christian Schmidt
Dramaturgie: David Benjamin Brückel
D‘haus
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
www.duesseldorfer-schauspielhaus.de
Das 18. IDO ist am Start
Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival 2023 im Jahr der Mandoline
Drei Meister – Drei Werke
Neuer Ballettabend im Opernhaus
Eurydike Deep Down
7.10. (Premiere) im D‘haus
ABENTEUERLAND - Das Musical mit den Hits von PUR
Weltpremiere: Ab Oktober 2023 exklusiv im Capitol Theater
Der Wert der Freiheit
Junges Ensemble um Künstler Ingo Toben feiert Premiere (14.10.) im Forum Freies Theater
Keine Sorge (Religion) — von Bonn Park mit Musik von Ben Roessler
20.10. (Uraufführung) im D‘haus
Über Tiefseewesen und gegenseitiges Vertrauen
Die Erforschung der Nähe zwischen Zuschauer*innen und Performer*innen am tanzhaus nrw
ZONA FRANCA
Das mitreißende Stück feiert am 28. und 29. Oktober am tanzhaus nrw seine deutsche Erstaufführung
Die Saison 2022/2023 – in der Tonhalle Düsseldorf
Isabelle Faust ist Artist in Residence
„UFO - Junge Oper Urban“
Neuer mobiler Theaterraum der Deutschen Oper am Rhein
Die Kleinen sind jetzt eindeutig im Vorteil?
75 Jahre Kom(m)ödchen
Vor stolzen 75 Jahren präsentierte die legendäre Bühne ihr erstes Programm
D’haus Magazin – Theater im Digital-Format
Deutsche Oper am Rhein & Ballett am Rhein digtal
Theater der Digital Natives - ON/LIVE 2020 & Lockdown @ FFT Düsseldorf
Demis Volpis Ballett „A simple piece“
und die Arbeit in der „Illusionsfabrik“ der Deutschen Oper am Rhein
Demis Volpi – der Neue an der Spitze des Balletts
Deutsche Oper am Rhein
Frische Luft auf dem Gustaf-Gründgens-Platz
Im Gespräch mit Generalintendant Wilfried Schulz
"Solidarischer miteinander umgehen"
Jochen Molck, Geschäftsführer des zakk, zur derzeitigen Situation
"Ein Theater zieht nicht einfach um"
Kathrin Tiedemann, Leiterin des FFT Düsseldorf im Gespräch
Kom(m)ödchen-Autor Dietmar Jacobs im biograph-Sommerinterview