Die menschliche Zuneigung zum Tier hat seit Anbeginn der Filmgeschichte das Medium in all seinen Genres und Gattungen mitbestimmt. Tiere scheinen etwas Ursprüngliches im Menschen zu berühren, was mit einer langen gemeinsamen Evolutionsgeschichte einhergeht. So unternimmt auch die Forschung zur Mensch-Tier-Beziehung im bewegten Bild stets den Versuch, das medial reproduzierte Tier aus einer humanen Sichtweise zu ergründen. Menschen schätzen die Beziehung zu ihrem Tier für die Echtheit, Direktheit und Einfachheit, etwas, das Ihnen oft in der Beziehung zu anderen Menschen fehlt. Das Tier nimmt dadurch in der Gesellschaft eine wichtige Position ein, es ist Interaktions- und Beziehungspartner, so auch im Film.
Mi 7.6. 20:00
AU HASARD BALTHZAR | ZUM BEISPIEL BALHASAR
F 1966 · R: Robert Bresson
Fr 9.6. 19:00
KES
GB 1969 · R: Ken Loach
So 11.6. 17:00
UMBERTO D.
I 1952 · 91 min · R: Vittorio De Sica
So 18.6. 15:00
TIERISCHE LIEBE
A 1995 · R/B: Ulrich Seidl
So 25.6. 17:00
WILD
D 2016 · R/B: Nicolette Krebitz
Mi 28.6. 20:00
DOGMAN
I 2018 · R: Matteo Garrone
BLACK BOX – Kino im Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
google maps
Telefon 0211 8 99 22 32
filmmuseum@duesseldorf.de
www.duesseldorf.de/filmmuseum
Facebook: facebook.com/FilmmuseumDuesseldorf
Twitter: twitter.com/filmmuseum_due
Spotlight on Ennio Morricone
Filmreihe 3. – 29. Juni im Filmmuseum Düsseldorf
Ukrainischer Filmtag NRW
Sa 17. Juni im Filmmuseum Düsseldorf
1. Kubanische Filmtage Düsseldorf
17. – 31. Mai im Filmmuseum Düsseldorf
Animal Actors: Deep Blue – Verborgene Tierwelten
Filmreihe zur Sonderausstellung November 2022 – Juni 2023 im Filmmuseum Düsseldorf
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke
Filme, auf die wir uns freuen können
77. Filmfestspiele Venedig 2020
Die 76. Internationalen Filmfestspiele von Venedig
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz, Silvia Bahl und Anne Wotschke
72. Festival de Cannes
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
Die 75. Filmfestspiele in Venedig
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz, Silvia Bahl und Anne Wotschke
Die 71. internationalen Filmfestspiele in Cannes
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Die 71. Filmfestspiele Cannes
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
Katja Riemann und Ingrid Bolsø Berdal mit viel Spielfreude
Filmstarts der Woche (7. - 14. Dezember)
Modernes Aschenputtel
Filmstarts der Woche (30. November - 6. Dezember)
Mitreißend aufspielende Diane Kruger in Fatih Akıns Aus dem Nichts
Filmstarts der Woche (23. - 29. November)
Forderung für ein neues politisches Bewusstsein
Filmstarts der Woche (16. - 22. November)
Mint-Töne der 1960er
Filmstarts der Woche (9. - 15. November)
Elektrisierende Geschichte über weibliche Selbstbestimmung
Filmstarts der Woche (2. - 8. November)
Nostalgisches, wundersam unaufgeregtes Familiendrama
Filmstarts der Woche (26. Oktober - 1. November)
Ein legendäres Duell
Filmstarts der Woche (19. - 25. Oktober)
Atmosphärischer Horrorkrimi
Filmstarts der Woche (12. - 18. Oktober)
Passion einer starken Frau
Filmstarts der Woche (05. - 11. Oktober)